Sehenswertes in unserem Ort...
Umgebindehäuser
Eng verbunden mit der Oberlausitzer Landschaft sind die
Umgebindehäuser. Sie entstanden im 14./15. Jahrhundert. In
den Häusern war der Webstuhl das größte Inventarstück.
Aber von der Weberei alleine konnten die Menschen nicht
leben und so gehört zu fast jedem Umgebindehaus neben
der großen Blockstube auch der Stall für das Kleinvieh. Das
Obergeschoss mit den Kammern wurde über das eigentliche
Haus gebaut und von Holzständern getragen. Die zweite
Haushälfte wurde massiv gebaut. Historisch wertvoll und
liebevoll gepflegt prägen Umgebindehäuser auch unseren
Ort und verhelfen der Landschaft zur Unverwechselbarkeit.
Das herrschaftliche Gut von Mittelberthelsdorf
Das ehemalige Herrschaftshaus des Grafen Zinzendorf
befindet sich im Ortszentrum. Neben Kirche, Brauerei,
Unitätshäusern und dem "Haus Friedenshoffnung" gehört es
zu den dominierenden Gebäuden in unserem Ort.
Architektonisch gilt es als Gründerbau des Herrnhuter
Barocks und zeichnet sich durch Klarheit und Schlichtheit
aus.
Die Sanierung des Anwesens durch den Freundeskreis
Zinzendorfschloss e. V ist abgeschlossen und das Schloss ist
bereit für Ihren Besuch.
Schwenkfelderhäuser
Den Ursprung der Schwenkfelder finden wir im 16.
Jahrhundert. Von den Schriften und Predigten Luthers
gepackt, wurde Caspar Schwenkfeld, Sohn eines schlesischen
Edelmannes, zur Seele der Reformation in Schlesien. In
manchen Glaubensfragen distanzierte er sich allerdings von
Luther, so dass er oft zwischen zwei Stühlen saß. Deshalb
wurden er und seine Anhänger auch der Ketzerei bezichtigt
und verfolgt.1719 wurden sie vom Kaiser gezwungen
Schlesien zu verlassen. Graf Zinzendorf gewährte ihnen
Zuflucht und gab ihnen im Oberdorf die Möglichkeit zum Bau
einer Siedlung. Das Schwenkfelderdoppelhaus, Obere
Dorfstraße 10 und 12, war das sogenannte Gemeindehaus
der Schwenkfelder. Hier fanden ihre Versammungen statt.
Sehenswertes